Bei der Serie 591 der RENFE (Nationales Netz der spanischen Eisenbahnen), auch Ferrobús genannt, handelte es sich um Schienenbusse, welche hauptsächlich im spanischen Regionalverkehr eingesetzt wurden. Insgesamt gab es 176 Einheiten des Typs 591, wobei die ersten 1956 in Deutschland von der Uerdinger Wagonfabrik gebaut wurden. Die Einheiten basieren weitestgehend auf den in Deutschland verbreiteten VT98. Der offensichtliche Unterschied ist der Übergang zwischen Motor- und Steuerwagen.
Das fertige Modell besteht aus ca. 1387 Einzelteilen und lässt sich mittels Power-Functions Eisenbahnmotor motorisieren. Auch eine Motorisierung mit Powered-Up ist möglich. Die Motoren werden liegend im Inneren verbaut. Trotz der geringen Größe finden sowohl Motor, Akku-Box und IR-Empfänger platz im Gehäuse. Das Dach lässt sich abnehmen um den Schalter der Akku-Box zu betätigen. Aufgrund des vorbildgetreuen Achsabstandes empfehlen wir den Einsatz auf größeren Radien. Der Achsabstand lässt sich aber leicht modifizieren.
PDF-Anleitung RENFE Ferrobús 591 (Schienenbus)
Einzelteile 1387 pcs Länge 73 studs Breite 8 studs Höhe 10 studs Version 21.01